PitlaneOne: Inoffizielle Formel 1-App für Android, iOS & Windows 10 bereit für Saison 73

You can read this entry in English as well!

In nicht einmal mehr zwei Wochen wird es wieder laut auf der Formel 1-Rennstrecke in Bahrain, denn dort startet die 73. Saison der Formel 1-Weltmeisterschaft. Nach dem packenden Finale in Abu Dhabi sind die Karten aufgrund neuer technischer Regeln neu gemischt, sodass es dieses Jahr hoffentlich mehr als nur einen Zweikampf zwischen Hamilton und Verstappen um die Meisterschaft geben wird. Wenn dem soweit ist, ist PitlaneOne natürlich wieder mit am Start, denn die App hat jetzt pünktlich zum Start ein Update von mir erhalten und begleitet Dich und mich somit das 11. Mal beim Rennzirkus mit.

Android & iOS

Aufgrund meiner sehr begrenzten Freizeit in den letzten Monaten besteht dieses Update primär aus dem Aktualisieren der Daten für die neue Saison 2022. Am erwähnenswertesten an neuen Features ist dieses Jahr im Geschichte-Tab die Liste aller Formel 1-Weltmeister seit 1950, sodass Du jene Liste genauso wie Sebastian Vettel nun beherzt mit der App auswendig lernen kannst.

PitlaneOne ready for 2022

Ansonsten wurde auch die technische Grundlage dafür geschaffen, dass ich die statischen Fahrer-, Team- und Streckenbilder aktualisieren kann, ohne dafür ein Update der gesamten App veröffentlichen zu müssen. Damit ist es mir nun möglich, die statischen Daten weitestgehend unabhängig von App-Updates „on-the-fly“ anzupassen, wenn sie es auch in der Realität tun.

Windows 10

Auch die Windows 10-Version hat natürlich ein Daten-Update bekommen und ist bereit für die neue Saison 2022. Auch bei jener Version kann ich zu den „On-the-fly“-Updates nun Bilder austauschen, wobei jene im Gegensatz zur Android-/iOS-Version nicht offline gespeichert werden. Weitere Neuerungen gibt es bei der Windows 10-Version darüber hinaus nicht.

Symbian

Das Sorgenkind dieses Jahres ist die Symbian-Version. Nicht wegen dem Code an sich sondern, weil sowohl mein Nokia 701 und mein Nokia 808 PureView beide scheinbar ihren Dienst quittiert haben. Beide blinken zwar, wenn man sie lädt, lassen sich jedoch aber nicht starten. Und ohne Testgerät kann ich hier eine neue Version leider nicht veröffentlichen, daher muss ich mal schauen, ob ich Anfang April Zeit finde, mir ein „neues“ Testgerät zu beschaffen oder ob ich dem Defekt beider Geräte irgendwie auf die Spur komme. In Anbetracht der begrenzten Online-Ressourcen zu den Geräten an sich stelle ich mir das aber aktuell sehr schwierig vor.

Download-Links und weitere Infos

PitlaneOne ist damit für die Plattformen Android, iOS und Windows 10 ready für 2022. Die App ist weiterhin wie immer kostenlos und kann aus dem jeweiligen App Store heruntergeladen werden, alle Links findest Du auf dieser Seite. Möchtest Du die weitere Entwicklung unterstützen, freue ich mich am meisten darüber, wenn Du Deiner Formel 1-begeisterten Familien, Deinen Freunden und Deinem Dackel von der App erzählst. Darüber hinaus möchte ich mich bei Dalibor, Miguel, Jaakko, Luca, Enza, Luc und Ivan für ihre Übersetzungen bedanken und freue mich über eine Mail, falls Deine Sprache noch fehlt und Du jene ergänzen möchtest. Möchtest Du mich monetär unterstützen, geht das selbstverständlich auch, entweder direkt über die App (such da nach dem Pizza-Symbol) oder über die Webseite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 + 1 =